Ruhestandsplanung
Endlich – der Ruhestand ist in Sichtweite oder sogar schon da! Bei aller Lebenslust und neuen Freiheiten – in dieser Zeit fangen die meisten Menschen erst damit an, sich mit der finanziellen Versorgung in der neuen Lebensphase zu beschäftigen.
Themen wie Testament, Pflege, Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht gewinnen an Aktualität. Mindestens genauso wichtig ist aber eine rechtzeitige und gezielte Überprüfung der individuellen Altersversorgung. Denn nur mit einem sicheren Einkommen lässt sich der neue Lebensabschnitt sorgenfrei genießen.
Besser ist es, das Thema rechtzeitig anzugehen, denn je früher man den Überblick hat, desto besser lassen sich die Weichen für einen entspannten Ruhestand stellen.
Aus meiner vielfältigen Tätigkeit in der Finanzindustrie kenne ich die Chancen und Instrumente, den Renteneinstieg aktiv zu gestalten. Aber auch die Risiken und Fallstricke, die das Ende des Berufslebens mit sich bringen kann, dürfen nicht außer Acht bleiben.
Mit meiner langjährigen Erfahrung auf den Finanzmärkten, mit verschiedensten Geldanlagen und der dazu passenden Risikovorsorge gebe ich Ihnen bei Ihrer Planung für den verdienten Ruhestand die nötigen Informationen und Unterstützung.
Durch meine Arbeit in Versicherungen, Banken und Bausparkassen habe ich die Expertise, wie man auch in schwierigen Situationen Vermögen erfolgreich investiert, überwacht und auf die individuelle Situation hin strukturiert. Aber vor allem auch wie man dabei unnötige Kosten vermeidet und die Risiken im Blick behält.
Nach einem langen Berufsleben haben die Menschen oft eine Reihe von Finanzprodukten:
Lebens-, Kranken- und Sachversicherungen, Rentenansprüche, Fonds und andere Geldanlagen, eventuell sogar Immobilien. Wie ihre vollständige finanzielle Situation im Ruhestand konkret aussieht, überblicken die meisten meiner Klienten jedoch nicht. Regelmäßig ist es aber das Ziel, den gewohnten und gewünschten Lebensstandard im Alter zu sichern.
Sie brauchen daher eine solide Beratung in finanziellen Angelegenheiten, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse vor und während der Ruhestandsphase zugeschnitten ist und alle wesentlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt.
Wenn Sie mich zu Rate ziehen, um sich aktiv auf den Ruhestand vorzubereiten, gehen wir gemeinsam in vier Schritten vor:
Dabei können Sie von mir eine qualifizierte, neutrale, faire und umfassende Beratung erwarten.
… worauf ich regelmäßig antworte:
Die Antwort hängt stark von Ihrer individuellen Situation ab – eine allgemein gültige Antwort auf diese Fragen gibt es leider nicht.
Daher empfehle ich zunächst die persönliche Situation, die Pläne und Ziele in Ruhe zu besprechen, um danach eine passgenaue Lösung zu erarbeiten.
In der Regel finden sich im Erstgespräch bereits wichtige Antworten. Eine tiefergehende Betrachtung der aktuellen und erwarteten Einkünfte, Verpflichtungen und des eventuell vorhandenen Vermögens schafft dann die Basis für eine tragfähige Empfehlung und die Sicherheit, nichts Wesentliches in der persönlichen Ruhestandsplanung übersehen zu haben. Oft ergibt sich daraus außerdem noch eine Reihe von Vorschlägen, wie sich die jeweilige Finanz- oder Vermögenslage verbessern lässt – beispielsweise durch Einsparungen bei den Versicherungen, Optimierung der Geldanlagen oder durch die Reduzierung von Bankgebühren.