Projektmanagement
Um Projekte in der sich immer rascher wandelnden Arbeitswelt erfolgreich zu bewältigen, sind flexible Methoden, zeitgemäße Kommunikation und ein solider Erfahrungsschatz von großem Vorteil.
Mit über 25 Jahren Erfahrung im Projektmanagement biete ich Ihnen Hilfestellung bei der Initiierung Ihres Projektes, Coaching sowie Unterstützung des Projektteams und die Durchführung von Projekten als externer Leiter.
Einige Beispiele meiner erfolgreich durchgeführten Projekte:
Agiles Projektmanagement ist auch und gerade dann wertvoll, wenn Projekte wenig planbar sind und Anforderungen häufig wechseln oder neue Aufgaben hinzukommen.
Bei allen Projekten ist aber meine Devise: Mit der Laufzeit von Projekten steigt das Risiko, die vorab definierten Ziele teilweise oder komplett zu verfehlen. Die ideale Laufzeit von Projekten beträgt nach meiner Erfahrung zwischen 6 und 12 Monaten. Größere Vorhaben sollten sinnvollerweise in kürzere und dadurch überschaubare Teilabschnitte gegliedert werden.
Migration der IT–Systeme für das Wertpapiermanagement
Im Finanzkonzern, der nach einer Fusion aus mehreren Versicherungsgesellschaften, einer Bank und einer Bausparkasse bestand, existierten nebeneinander unterschiedliche IT-Systeme zur Verwaltung von Wertpapieren und sonstigen Aktiva. Im Rahmen eines Projektes sollten diese Systeme auf eine einheitliche Plattform mit übergreifendem Reporting und den entsprechenden Eingangs- und Ausgangsschnittstellen gebracht werden. Ein geeigneter Plattformanbieter war auszuwählen. Die Anpassung der Aufbau- und Ablauforganisation war im Rahmen des Projektes zu definieren.
Neben den qualitativen Zielen sollten durch das Projekt auch nennenswerte Kosteneinsparungen erreicht werden. Die Projektdauer betrug 12 Monate, die nachgelagerte Anpassung von Prozessen und Strukturen nahm weitere 12 Monate in Anspruch.
Ergebnisverbesserung im Versicherungskonzern
Als Gesamtprojektleiter eines Kernteams von rund 30 Mitarbeitern und einem erweiterten Kreis von über 100 am Projekt beteiligten Personen war es das Ziel, innerhalb von zwei Jahren eine Ergebnisverbesserung im mittleren dreistelligen Euro-Millionen Bereich zu definieren.
Dabei stand neben der Optimierung der Kostenpositionen eine Reduzierung der Komplexität des Gesamtunternehmens sowie die Positionierung in ertragsreichen Geschäftsfeldern im Fokus.
Die eigentliche Projektdauer sollte 6 Monate nicht überschreiten. Im Anschluss an das Kernprojekt war ein Maßnahmencontrolling zu etablieren, um die Umsetzung sicherzustellen. Das Projekt mit dem Ergebnisziel und den wichtigsten Maßnahmen wurde mit den Arbeitnehmervertretern verhandelt sowie gegenüber der Presse und den Ratingagenturen kommuniziert.